Der optimale Arztbesuch

Wie bereite ich mich auf meinen Arztbesuch vor?

Das heisst auch, mitdenken von Anfang an, egal wo man Rat und Unterstützung sucht, stelle Fragen, versuche zu verstehen, was los ist, was bei deiner Erkrankung vorgeht. Fragen wir doch mal unseren Arzt nach der Ursache der Erkrankung…in den meisten Fällen werden wir mit Floskeln oder Symptomen eingedeckt. Das Problem hat nämlich zwei Seiten – die Kommunikation und Zeit des Arztes und die Verunsicherung des Patienten.

Warum ist das so?

Der Patient ist verunsichert, hat eventuell schon bei google zusätzliche Kopfschmerzen über seine Befindlichkeit gelesen – es geht um seine Gesundheit, mit das Wichtigste im Leben. Der Arzt aber hat nur wenige Minuten für ihn Zeit, weil das Wartezimmer so voll ist, und eben noch zwei Notfälle zwischengeschoben werden müssen – und jetzt gilt es, den Stau abzuarbeiten. Schnell etwas gegen das Symptom verschrieben und einen Krankenschein gedruckt und gesagt, wenns nicht besser wird, dann kommen sie nächste Woche wieder. Ok, na dann hoffen wir mal das Beste…

Wie kann ich als Patient das Optimum in den wenigen Minuten Arztzeit herausholen?

Hier meine Tipps für einen effektiven Arztbesuch:

  1. vorher gut und richtig informieren, d.h. nicht nur google (zu viel, meistens noch verunsicherter, kostet bei halbwissen kostbare Arzt-Gesprächszeit), sondern ehr auf professionell betreuten Portalen wie z.B. die Website gesundheitsinformation.de
  2. keine Nervosität un d gute Vorbereitung zu Aussagen der Befindlichkeiten, Zusammenhänge evtl. Medikation, genaue Beschreibungen – was möchte man genau wissen
  3. die richtigen Fragen stellen, d.h. auch ggf. nach der Krankheit zu fragen was habe ich da eigentlich und was sind die Risiken und Folgen derer? Wie kann ich die Ursache, das ist wichtig, die Ursache behandeln und nicht das Symptom! Was habe ich von der Therapie, behandelt diese die Ursache oder das Symptom?? Welchen Nutzen hat die Behandlung im Vergleich zur Nichtbehandlung?? Was sind die Vorteile und Nachteile? Gibt es Nebenwirkungen und wenn  ja welche und wie wahrschlich sind diese?? Was würden Sie Herr Arzt Ihrer Frau/Bruder empfehlen, wenn er an meiner Stelle sitzen würde?? Was kann ich selbst tun, und was passiert, wenn ich nichts tue?
  4. Sich klarmachen: Ich und der Arzt sind gleichwertige Menschen. Bestimmen wir mit! Im Idealfall kommt es zu einer gemeinsamen Entscheidungsfindung bsp. Symptom: Bluthochdruck, Empfehlung Arzt: Blutdrucksenker. Patient: ich würde es gern alternativ angehen. Arzt empfiehlt 3 x Joggen in der Woche. Patient: das wird zu viel, ich schaffe nur einmal. Arzt: Dann 1x Joggen pro Woche und bittet um eine Ernährungsumstellung und empfhielt zusätzlich ein Beratungsgespräch bei einem Ernährungsberater wie mir. Der Patient bejaht und ist zufrieden mit der gemeinsamen Entscheidung!
  5. alle Informationen ärtzlicher Briefe, Besuche, Diagnostiken, Gesundheitschecks, Befunde und alternativen Therapien und Ergebnissen dem Hausarzt weiterleiten, damit er immer die aktuellste und komplette Übersicht zu allen Gesundheitsinformationen zur Verfügung hat

 

 

Dein Gesundheitscoach

Andreas

Gesundheit beginnt im Gehirn

Gesundheit beginnt im Gehirn – wie unser Gehirn unser Wohlbefinden, unsere Leistung und unsere Gesundheit beeinflusst…

Gehirn und Nervensysteme sind unsere operierenden Systeme im Hintergrund und mitverantwortlich für unser Mindset und deren Resultate. „Gewonnen und verloren und wird nur zwischen den Ohren!“ Dieses Sprichwort sagt vieles aus, aber wie können wir uns regulieren und beeinflussen, damit auch unsere Gesundheit davon profitiert?

Merke: Nichts passiert, ohne das es vom Gehirn veranlasst oder genehmigt wird.

Das gilt für bewusste Ernährung, Sport, Bewegung und Entspannung und deren ganzen Auswirkungen auf unseren Körper. Und deshalb sollten wir die neurologischen Gesetze des Gehirn trainieren und beachten, indem wir die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper optimieren. So werden wir Gesundheit schützen, Heilung fördern und Leistung steigern.

Je genauer man das versteht, wie Gedanken und Gefühle unseren Gesundheitszustand beeinflussen, desto leichter wird es jedem fallen, herauszufinden, was man benötigt, um gesund zu sein und die richtigen Methoden und Mittel dafür auszuwählen.

Fitnass Gesundheit erleben Gesundheitstipps

 

Meine 10 Alltagstipps zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Körper und Gehirn:

  1. lege dir ein positives und strukturierstes Mindset an
  2. meide negative Menschen
  3. meide negative Medienberichte
  4. habe eine optimistische Lebenseinstellung egal in welcher Situation unabhängig von anderen Menschen und Faktoren
  5. bewusste Wahrnehmung von Körper und Geist
  6. ignoriere keine Körpersignale
  7. nutze Maßnahmen und Mittel zur Förderung der Einstellung, Konzentration und Mobilität wie Meditation, Yoga, Massagen und Faszienrollen und achte dabei auf deine Haltung, Technik, Kraft, Balance und Koordination
  8. nutze die Möglichkeit den Körper und Geist durch Sport/Bewegung und gesunde Ernährung zu stärken
  9. nutze Maßnahmen und Mittel deine Durchblutung zu optimieren durch Wechselduschen, Saunieren, bewusste Ernährung, Sport/Bewegung und Bemer Gefäßtherapie
  10. bekämpfe die Ursachen und nicht die Symptome

Wie Du das schaffst und wie du welche gezielten Mittel & Übungen verwendest erfährst Du im persönlichen Beratungsgespräch oder in einer Einzelstunde mit mir.

 

Dein Gesundheitscoach Andreas

Gesund durch Herbst und Winter das hilft

Wie schützt man sich im Herbst und Winter  – Infekten, Grippe und Erkältungen vorbeugen

Warum die Grippe jedes Jahr genau in der Winterzeit ausbricht, können sich Experten noch nicht ganz erklären. Mehrere Studien haben bislang gezeigt, dass sich Influenzaviren bei niedrigen Temperaturen und in trockener Luft besonders wohl fühlen und vermehren.

Wer ein schwaches Immunsystem hat ist nachweislich anfälliger für Infekte und Grippeviren

 

Wer ein schwaches Immunsystem hat ist nachweislich anfälliger für Infekte und Grippeviren

Die andere Frage ist, warum unser Immunsystem unter diesen Bedingungen weniger schlagkräftig ist und die Schleimhaut der oberen Atemwege anfälliger für eine Infektion sind? Liegt es daran, das wir uns nicht richtig Verhalten, ernähren oder andersweitig schützen?

Pro Jahr erkranken nach Schätzungen des Robert Koch Instituts (RKI) etwa 5 bis 20 Prozent der Deutschen an Grippe. Besonders hart war zuletzt die Grippe-Saison 2014/2015 mit geschätzten 21.300 Todesfällen. Gefährdet sind vor allem Kinder, chronisch Kranke, Schwangere und ältere Menschen (ab 60 Jahren).

Was sagt uns das? Wir sollen unsere Gesundheit selbst in die Hand nehmen!

Vorsorge ist besser als Nachsorge und deshalb empfehle ich aktiv und damit präventiv etwas dagegen zu tun. Was hilft? In erster Linie selbst aktiv und präventiv etwas für sich zu tun! In den nachfolgenden Tipps findest Anregungen für Deinen Gesundheitsschutz.

 

 

Diese 10 Alltagstipps bieten den besten Schutz vor einer Erkältung oder auch Grippe-Ansteckung:

  1. Immer regelmäßig die Hände waschen, auch gründlich mit warmen Wasser und Seife – insbesondere vor dem Kochen, Essen oder nach dem Gang auf die Toilette, nach Besuchen in öffentlichen Einrichtungen.
  2. Halte deine Hände aus dem Gesicht fern und fass niemals mit ungewaschenen Fingern an Mund, Augen oder Nase.
  3. Für unterwegs hilft auch ein kleines Desinfektionsspray oder eine Desinfektionscreme als Überbrückung
  4. Meide engen Kontakt mit Erkrankten und halte mindestens 2 Meter Abstand. Ist zu Hause jemand an Grippe erkrankt, solltest du auf eine räumliche Trennung achten und gemeinsam genutzte Bereiche wie Küche oder Bad besonders sauber halten.
  5. Meide trockene, überheizte Räume, lüfte regelmäßig gut durch und trink viel stilles Wasser und Kräutertees.
  6. Schütze Wunden mit einem Pflaster oder Verband, damit keine Viren an die Stelle gelangen. Ein Notfallspray kann ebenso schnell Abhilfe schaffen.
  7. Auf das Händeschütteln verzichten. Tipp: Auf die Schulter klopfen oder einfach Grüßen.
  8. Achte auf eine gesunde, ausgewogene, wenn möglich basenüberschüssige Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, Kräutern und Suppen. Vitamin A, C, D und B6 schützen besonders gut im Kampf gegen die Grippeviren. Präventiv helfen zusätzlich auch Obst-und Gemüse-Konzentrate, Cistus Icanus Spray oder/und Immun Plus das dreifach Plus für das Immunsystem
  9. Wer sich eine Grippe einfängt sollte sich vollends auskurieren, keinen Sport treiben, da sonst noch mehr Schaden im Herz-Kreislauf-System angerichtet werden kann. Zusätzlich ist es sinnvoll seine Hausapotheke zu prüfen, um dem ganzen Übel rasch entgegenzuwirken
  10. Überprüfe deine Hausapotheke auf Kräutertee, Ingwer, Hustensaft, Basensalz, Salben, Cistus, Immune Plus, Vita Activ, Colostrum etc. und bringe diese auf den aktuellen Stand

 

Gute Freunde und gute Mitarbeiter im Kampf gegen Viren und Grippe

Fitnass Gesundheit erleben Aloe Vera Immunepower

Beste Freunde von Immunepower im Kampf gegen Viren: Vita Activ, Cistus, Colostrum und Notfallspray

Fitnass Gesundheit erleben Aloe Vera beste Freunde von Immunepower

Beste Freunde von Immunepower im Kampf gegen Viren: Vita Activ, Cistus, Colostrum und Notfallspray

KOMM GUT DURCH DIE WINTERZEIT UND BLEIBE STARK UND GESUND!

 

Das muss jeder erleben – wie neugeboren durch Fasten

Fasten eine neue Lebenserfahrung

Der Anlass zu Fasten ist keinesweg nur der Wunsch ein paar Kilos zu verlieren – viele Menschen möchten erfahren, ob man tatsächlich ohne feste Nahrung leben kann und wie man sich in  dieser Unabhängigkeit fühlt, was dabei passiert und wie dies Auswirkungen auf meine Gesundheit hat. Ich kann Euch sagen es hat durchweg positive Auswirkungen auf allen Ebenen körperlich wie geistig. Ein echter Mehrwert.

Viele die es ausprobiert haben, haben dies in Ihr Leben integriert und erkannt welche positive Veränderungen Fasten herbeiführen kann – z.B. schrittweise Änderungen im Eßverhalten, Ernährung, Entspannung, Bewegungsgewohnheiten und Allgemeinwohl sowie Schmerzreduzierung in Form der Selbstheilung.

Besonders bewährt ist das Fasten als Paar oder in Gemeinschaft. Ich möchte Dich Euch ermutigen einmal zu Fasten, um somit Dein Leben auf eine andere Art und Weise zu bereichern – und das völlig kostenfrei.

Sich zurückziehen aus dem Alltagsstress, Einkehr halten, Relaxen, den Körper und seine Signale besser kennenlernen – eben auf sich selbst besinnen – so kannst Du Gesundheit erleben. Und nebenbei auch noch abnehmen, entschlacken und entgiften – den Körper von jahrenlang angesammelten Müll wie Pestizide, Fettsäuren etc. befreien.

Klingt das nicht gut und lohnenswert? Machen wir es wie viele Menschen und auch wie ich es gemacht habe – sehen wir es als Experiment , als Ölwechsel und packen die Gelegenheit für unsere Gesundheit mal aus eigener Hand etwas gutes zu tun.

Für den Einstieg in ein Erstfasten ist ein Kurzfasten oder Probefasten empfehlenswert je nach körperlichen Istzustand benltigen wir dazu lediglich etwas Mut, Zeit und vor allem Ruhe und Wärme, um diese Zeit effektiv zu nutzen. Gern begleite ich Dich dabei und helfe Dir mit meiner Erfahrung aus 15 Jahren Fasten.

Fitnass zuckerverzicht durch fasten

Zuckerverzicht durch fasten funktioniert prima

 

Fangen wir einfach an und zwar verzichten wir mal auf Zucker und schalten vom Zuckerstoffwechsel auf unseren Fettstoffwechsel um. Du wirst nur mit dieser einen Maßnahme viel für Deine Gesundheit tun. Bist Du bereit umzuschalten? Keine Angst das endgültige JA zum Fasten kommt in den ersten Tagen mit dem überraschenden Erlebnis, dass man keinen Hunger hat, sich wohl und leistungsfähig fühlt – ab diesem Punkt ist alles ein Kinderspiel!

 

Merke: Fasten ist nicht Hungern, wer hungert, der fastet nicht!

Meine 5 Grundregeln des Fastens

  1. Nichts essen – für mindestens 3 Tage oder länger je nach Istzustand
  2. Nur trinken – Basen-Kräutertee, Gemüsebrühe, Gemüsesäfte viel stilles Wasser
  3. Alles weglassen und abschalten was nicht lebensnotwendig erscheint/ist wie Alkohol, Zucker, TV, Nikotin, Kaffee, Medikamente soweit entbehrlich, Entwässerungstabletten, Appetitzügler und Abführmittel
  4. Sich vom Alltag lösen und Stress abbauen – mnal weg vom Terminkalender, Hektik, WLAN, Telefon, TV, Radio, Handy
  5. Alle Ausscheidungen fördern – regelmäßiges Darm entleeren am besten via Einlauf, Nieren gut spülen, Wechselduschen, Basenbäder, frische Luft im Wlad tanken, Haut- und Schmeimhautpflege

Welche Fastenform zu Dir passt, erfährst Du in einer persönlichen Beratung nach Beurteilung Deines Istzustandes und Deiner Alltagshürden und Ziele. Danach bekommst Du von mir einen individuellen Fastenplan, Tipps aus meiner 15 jährigen Erfahrung und viele Rezepte für Deine Fasten- und Aufbautage.

 

Dein Gesundheitscoach Andreas

 

 

Ernährungsempfehlung

Ernährungsempfehlungen kurz und kompakt

Ausgewogene und gesunde Ernährung beginnt im Kopf. Sie schützt unsere Gesundheit und fördert unsere Heilung insbesondere bei chronischen Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes. Gesunde Ernährung hält uns fit und gesund bis ins hohe Alter.

Ernährungsempfehlung

Hier eine kurze Ernährungsempfehlung zur Ernährungsumstellung für einen gesunden Lebensstil:

  • hochwertige und natürliche Lebensmittel, viel Bio
  • regelmäßige Nahrungsaufnahme am Tag (am besten 2-3 mal)
  • 2 mal Essen im Form des Intervallfastens fördert die Entgiftung (16:8)
  • 3 mal Essen Früh, Mittag und am Abend (17-18 Uhr ), denn danach hat der Magen und die Verdauung Minimalzeit (siehe Organuhr)
  • keine zuckerhaltigen Snacks zwischendruch (Inuslinfalle)
  • Trinke vor dem Essen ein Glas stilles Wasser
  • Esse in Ruhe, nimm dir Zeit (Info: nicht 2 oder 3 mal Kauen , sondern 20 bis 30 mal Kauen fördert die Verdauung)
  • am Abend Kohlenhydrate reduzieren (je Verbrennung der Kcal?)
  • wenig gesättigte Fette (tierisches Fett, schlecht für Herz und Gefäße)
  • mehr ungesättigte Fette wie Rapsöl, Olivenöl (gut für Herz und Gefäße)
  • viel mehr mehrfach ungesättigte Fette wie Leinöl, Hanföl (Omega 3 sehr gut für Herz und Gefäße)
  • wenig Alkohol, Fastfood, Chips und Softdrinks
  • Pass bitte mit Fruchtsäften auf (viel Fruchtzucker, bitte als Schorle genießen)
  • Obst & Gemüse jeden Tag und am besten früh und mittag vor den Mahlzeiten (bessere Nährstoffaufnahme)
  • Trinke viel stilles Wasser (gut für die Blutfliessgeschwindigkeit, Abnehmen, Gefäße) Richtwert 30ml / kg
  • 1 bis 2 Fasten im jahr hilft dem Organismus Müll loszuwerden (Entgiftung, Entschlackung, Grundsubstanz reinigen, Stoffwechsel)
  • Nahrungsmittel mit hoher Bioverfügbarkeit sind empfehlenswert
  • Gewürze und Kräuter fördern die eigene Heilkraft
  • Gehe nicht hungrig einkaufen
  • hochwertige Nahrungsergänzungen gegen Mangelzustände oder Befindlichkeiten
  • Lese auf der Rückseite der Lebensmittel die Zutatenliste
  • Achte auf Dein Gewicht (Info: Größe in cm minus 100 = Normalgewicht)
  • Achte auf Deine Kinder (bitte vermeiden Sie unnötige zuckerhhaltige Snacks)

Nutze Deine Chance und vereinbare jetzt ein kostenloses und unverbindliches Telefonat mit mir!

Im persönlichen Gespräch können wir am besten Deine Wünsche und Ziele besprechen und wie ich Dich & eventuell Deinen Partner optimal unterstützen kann.

Unter diesem Link Dein kostenloses Erstgespräch  werde ich mich umgehend bei Dir melden.

 

Dein Gesundheitscoach Andreas Naß

Adresse

Andreas Naß fitNASS Gesundheit erleben
04654 Frohburg

Kontakt

email: gesundheit@fitnass.de